Unser ABINEA Sporthotel Seiser Alm begrüßt Sie zu einem erlebnisreichen Aktiv Urlaub in Kastelruth. Von Ende Mai bis Mitte Oktober bieten wir ein vielseitiges Sommer-Aktivprogramm mit geführten Wanderungen, Trekking-Touren, Radausflügen, Klettertrainings und vielem mehr.
Alles, was Sie sich in Ihrem Aktiv Urlaub wünschen finden Sie in unserem Sporthotel Italien, nahe der Seiser Alm.
Nach einer ausgiebigen Wanderung, einem kräftezehrenden Klettertraining oder einer unvergesslichen Mountainbike-Tour inmitten der Dolomiten, können Sie sich erst in unserem großzügigen Wellnessbereich entspannen und anschließend das einmalige Panorama unseres Sporthotels direkt von der Dachterrasse aus genießen!
Warten Sie gar nicht länger, sondern sichern Sie sich Ihren großartigen Aktiv Urlaub in Kastelruth gleich jetzt und verbringen aktive Tage in unserem Sporthotel Dolomiten.
Vom 21. Mai bis 1. November bieten wir unseren Gästen folgendes Sommer - Aktivprogramm:
Nachdem wir den Aufstieg mit der Umlaufbahn von Seis auf die Seiseralm absolviert haben, führt uns unserer Tour entlang des 10er Weges über die saftigen Almwiesen in Richtung Saltner Hütte. Die Rosszähne vor Augen, geht es nun leicht aufwärts zur, in sanfter Almlandschaft gelegenen Sattlerschwaige, wo wir nun ein schmackhaftes Mittagessen genießen können. Nach der wohlverdienten Einkehr bei Almspezialitäten, Kuhglockengeläut und Schlernblick, inmitten atemberaubender Panoramalandschaft, wählen wir nun den angenehmen Rückweg über die Tuene Hütte und Steger Dellai nach Compatsch.
Gemeinsam mit einem unseren ausgebildeten MTB Guides erlernen Sie die Fahrtechnik von Grund auf und professionell... Nach einer kurzen Begrüßung des Guides wird mit einer Analyse und Beratung zu Sitzposition, Bike und Ausrüstung begonnen. Unser Techniktraining umfasst richtiges Bremsen, eine grundlegende Kurventechnik, die richtige Balance, steiles Bergauf- und Bergabfahren sowie sicheres Überfahren von kleinen Hindernissen. Direktes Feedback in den Übungen und anschließende erste Anwendung "on tour" versprechen schnell mehr Sicherheit und Spaß auf dem Bike.
Diese Tour ist eine der Schönsten! Mit Hilfe des E-Bikes wird der Ausflug für Jedermann zum Genuss. Das 360°- Panorama mit der Santnerspitze als dem Wahrzeichen Südtirols, Plattkofel, Langkofel, Marmolada im Süden, Sellagruppe, Schlern und Geislergruppe im Norden ist einfach spektakulär. An schönen Tagen reicht die Sicht bis zum Ortler. Vom höchsten Punkt, dem Dialer-Kirchlein führt ein frei liegender Trail zum Berghaus Zallinger. Die Abfahrt unterhalb des Platt- und Langkofels über Saltria, kurz ins Jendertal, um den Wolfsbühel herum und bis zum Startpunkt in Compatsch wird man nicht vergessen.
Sie werden am frühen Morgen von Ihrer Unterkunft abgeholt und auf die Seiser Alm gebracht. Hier startet unsere Tour nordwärts hinauf zum Berggasthof Puflatsch. Nach ca. 45 Minuten erreichen wir die Aussichtsplattform „Engelsrast“. Hier genießen wir den Sonnenaufgang mit herrlichem Rundblick auf die umliegenden Dolomitenberge wie Schlern, Lang- und Plattkofel, Sellastock sowie die Puez/Geislergruppe. Bei guter Sicht lässt sich sogar der höchste Berg Südtirols, der 3905 m hohe Ortler und der Alpenhauptkamm erkennen
Mit dem Mountainbike zum Ausgangspunkt einer Gipfel- oder Hüttentour zu gelangen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Erspart man sich hier oft mit dem Mountainbike oder auch einem E-Bike einen langen Talzustieg oder Anstieg und erleichtert sich sogleich auch den Rückweg. Nachdem der erste Teil beim Zallinger, am Fuße des Plattkofels endet, beginnt der Fußmarsch über die Confinböden zur Langkofelhütte. Welche sich inmitten der Felswände des Langkofels befindet. Von diesem östlichen Rand der Seiser Alm hat man einen hervorragenden Blick über die gesamte Hochalm
Unsere Tour führt uns von der Bergstation der Umlaufbahn entlang des 10er Weges über Almwiesen Richtung Süden zur Laurinhütte. Weiter geht’s durch sanfte Almlandschaften in leichtem Anstieg bis zum Goldknopf und anschließend über einen Serpentinensteig zur Rosszahnscharte. Für den etwas beschwerlichen Aufstieg werden wir mit einem einzigartigen Blick auf den Lang- und Plattkofel, den Schlern und die bizarren Zacken der Rosszähne belohnt. Nach einer Einkehr in der Schutzhütte Tierser Alpl wählen wir den angenehmen Rückweg über Dialer und Mahlknecht Hütte nach Compatsch.
Eines der bekanntesten Bergmassive in den Dolomiten ist sicherlich die Langkofelgruppe. Besonders imposant sehen ihre Gipfel aus, wenn man sie von der Seiser Alm aus betrachtet. Der Anblick mit dem 3181 m hohen Langkofel, dem Sellamassiv im Osten und dem Rosengarten im Südwesten brennt sich regelrecht ins Gedächtnis. Kein Wunder, dass diese Biketour zum Pflichtprogramm gehört.
Für den ersten Teil dieser Tour eignet sich ein E-Bike besonders gut. Dadurch spart man Kraft für den eigentlichen Gipfelanstieg und schont später beim Rückweg die Knie. Somit werden auch entlegene Orte wie der Antermoiasee, mit der gleichnamigen Hütte, leicht als Tagestour durchführbar.
Kampfgeist, Ausdauer und ein Mountainbike sind Voraussetzung um an der Sella Ronda Tour teilzunehmen. Mit Hilfe der Aufstiegsanlagen überqueren wir die bekannten Dolomitenpässe, das Grödnerjoch, den Campolongosattel, das Pordoijoch und das Sellajoch. Gefahren wird im oder gegen den Uhrzeigersinn mit Transfer nach Wolkenstein.
Früh am Morgen werden wir mit den ersten Gondeln die Seiseralm erreichen. Von Compatsch starten wir in Richtung Saltnerhütte, welche am Fuße des Schlernmassivs liegt. Die erste Hälfte des Wanderweges ist sehr abwechslungsreich, man durchwandert Wald und sattgrüne Wiesen. Ist dieser Teil des Weges überwunden, geht es über zahlreiche Serpentinen durch teilweise latschen – durch setzte Hänge in Richtung Schlernhaus. Bald erreichen wir das Schlernplateau mit seinen endlos scheinenden Wiesen und Weiden. Nun ist auch das Schlernhaus (2.475 m) erreicht und wir haben uns zweifellos eine Pause mit Mittagessen verdient. Bevor wir wieder den Rückweg antreten und sofern es die Kondition noch zulässt steigen wir noch zum Petz, dem höchsten Punkt des Schlernplateaus mit Gipfelkreuz. Dort genießt man einen herrlichen Blick bis zu dem Ötztaler Gletscher, dem Stubaier Gletscher, der Adamello- bzw. Ortlergruppe, auf Lang- und Plattkofel sowie die Sellagruppe.
Für Mittagessen, Getränke, Fahrradverleih, Ticket Umlaufbahn, Liftticket muss selbst aufgekommen werden!
Anmeldung bis einen Tag vorher bis 18 Uhr, telefonisch, per E-Mail oder persönlich an der Rezeption, außer mit * markiert = 2 Tage vorher anmelden!